

Manuell betätigte Lasttrenner ermöglichen das Einschalten und sichere Ausschalten der Spannungsversorgung nachgelagerter Steuerungen und Antriebe. Die Schalteigenschaften werden durch die Angabe des maximal schaltbaren Stromes bezogen auf bestimmte Gebrauchskategorien und Schaltspannungen beschrieben. Man unterscheidet AC- und DC- Gebrauchskategorien, die unterschiedliche Arten von typischen Schaltlasten repräsentieren. Einen Überblick zu den Gebrauchskategorien finden Sie hier.
Im Bereich der Schalt- und Steuerungsanlagen für die Energieverteilung kommen Lasttrennschalter, Lasttrennschalter mit Sicherungen und Sicherungslasttrenner zum Einsatz. Lasttrennschalter und Lasttrennschalter mit Sicherungen zeichnen sich durch ein bedienerunabhängiges Schaltverhalten aus. Bei Sicherungslasttrennern ist der Schaltvorgang vom Bediener abhängig. Deshalb ist die Bedienung dieser Geräte Fachpersonal mit persönlicher Schutzausrüstung vorbehalten.
Zur Erhöhung der Bedienersicherheit und bei Anlagen die in besonderen Betriebssituationen Laienbedienbarkeit erfordern, werden zunehmend Sicherungslasttrenner (andere Namen: NH-Trenner, NH-Leisten) durch Lasttrennschalter mit Sicherungen ersetzt.